Die Informationsplattform der Schweiz für Pflege und Betreuung

Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Wenn die Luft knapp wird: COPD – die unterschätzte Volkskrankheit.
Kommunikation rund ums Lebensende (Seminar)
Event von Elena Ibello
Ein praxisorientiertes Seminar für Fachpersonen, die ihre Botschaften rund um das Lebensende in der Öffentlichkeit kommunizieren wollen.
Nationale Demenzkonferenz 2025
„Zukunft Demenz: Neue Horizonte, neue Hoffnung?“: Entwicklungen in der Demenzforschung/-behandlung mit Schwerpunkten auf Antikörpertherapien, ganzheitlichen Behandlungsansätzen und ethischen Fragestellungen.

Nahrungsergänzungsmittel für Senioren
Fluch oder Segen? Sinnvolle Unterstützung oder überflüssiger Trend?

Ein Dorf für das Vergessen
Wie im niederländischen Hogeweyk Demenzkranken ein würdevolles Leben ermöglicht wird.
Mit unserem Newsletter erhalten Sie
unsere Beiträge regelmäßig zugestellt
kompetent – kompakt – digital
kostenlos & unverbindlich

Erwerbstätigkeit und Angehörigenpflege
Der Bundesrat hat einen Aktionsplan zur Unterstützung und Entlastung pflegender Angehöriger verabschiedet.
Wie sehen diese Massnahmen aus?

→ Wohnen
Umzug im Alter
Ein Umzug im Alter ist eine bedeutende Veränderung.
Welche Schritte helfen, den Übergang so reibungslos wie möglich zu machen?

Freiwilligenarbeit
Die Generation der Babyboomer tritt in die Rente ein. Es gibt in der Schweiz viele Möglichkeiten für Pensionäre, sich freiwillig für ältere Menschen zu engagieren.

→ Vorsorge
Bestattungsvorsorge
Es ist wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Bestattungsvorsorge zu beschäftigen. Es gibt Möglichkeiten, die eigene Bestattung zu regeln.

USA und Pflege
Die USA sind eine Gesellschaft, die auf Individualismus und Eigenverantwortung setzt. Millionen von älteren Menschen fragen sich: Kann ich mir die Pflege leisten?

Weiterbildung 2025
Diverse Institute bieten vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, die von kurzen Kursen bis zu umfassenden Studiengängen reichen.

→ Wohnen
Förderprogramme Wohnen
In der Schweiz gibt es verschiedene Förderprogramme, die seniorengerechtes Wohnen unterstützen. Sie können je nach Kanton und Gemeinde variieren.

Bettlägerigkeit
Mangelnde Bewegung, Sturzangst, Unfälle oder psychische Faktoren können das Leben im Bett beeinträchtigen.

Arthrose im Alter: Ursachen und Behandlung
Arthrose, auch als Gelenkverschleiss bekannt, ist eine chronische Erkrankung, bei der die Gelenke des Körpers im Laufe der Zeit unumkehrbar verschleissen.

Nervenschmerzen
Nervenschmerzen sind sehr starke Schmerzen, die von neurologischen Ausfällen begleitet sein können. Die Betroffenen leiden unter Gefühlsstörungen.

Veranstaltungskalender 2025
Im Jahr 2025 sind in der Schweiz diverse interessante Veranstaltungen rund um das Thema Pflege geplant. Finden Sie hier eine Auswahl.

Bei der Einnahme von fünf oder mehr Arzneimitteln spricht man von Multimedikation.

Welche Fragen stellen sich
zum Eintritt und Leben in
einer Pflegeinstitution?

Gesundheit in der Schweiz ab Alter 65
Wie schätzen die Seniorinnen und Senioren ihre persönliche Gesundheit ein?
Über uns
Pflegeinfo.ch bietet eine einzigartige Pfattform zur Orientierung und zum Erhalt von Informationen für Menschen, die entweder selbst Unterstützung im Alltag benötigen oder die andere Menschen bei deren Hilfsbedürftigkeit unterstützen.
Wir sind weltanschaulich neutral, wirtschaftlich unabhängig und verfolgen mit unserem Angebot keine ökonomischen Ziele.
Rechtliches
Community
