Die Informationsplattform der Schweiz für Pflege und Betreuung

pflegeinfo.ch

Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Wenn die Luft knapp wird: COPD – die unterschätzte Volkskrankheit.

Kommunikation rund ums Lebensende (Seminar)

Event von Elena Ibello

Ein praxisorientiertes Seminar für Fachpersonen, die ihre Botschaften rund um das Lebensende in der Öffentlichkeit kommunizieren wollen.

2. Oktober 2025 bis 19. Juni 2026

Online

https://www.ibello.ch

Nationale Demenzkonferenz 2025 

 

„Zukunft Demenz: Neue Horizonte, neue Hoffnung?“: Entwicklungen in der Demenzforschung/-behandlung mit Schwerpunkten auf Antikörpertherapien, ganzheitlichen Behandlungsansätzen und ethischen Fragestellungen.

29. April 2025, Bern  

 

Public Health

pflegeinfo.ch

Nahrungsergänzungsmittel für Senioren

Fluch oder Segen? Sinnvolle Unterstützung oder überflüssiger Trend?


pflegeinfo.ch

Ein Dorf für das Vergessen

Wie im niederländischen Hogeweyk Demenzkranken ein würdevolles Leben ermöglicht wird.

Mit unserem Newsletter erhalten Sie
unsere Beiträge regelmäßig zugestellt 

kompetent – kompakt – digital
kostenlos &  unverbindlich 

pflegeinfo.ch

Erwerbstätigkeit und Angehörigenpflege

Der Bundesrat hat einen Aktionsplan zur Unterstützung und Entlastung pflegender Angehöriger verabschiedet.
Wie sehen diese Massnahmen aus?

pflegeinfo.ch

Wohnen

Umzug im Alter

Ein Umzug im Alter ist eine bedeutende Veränderung.
Welche Schritte helfen, den Übergang so reibungslos wie möglich zu machen?

pflegeinfo.ch

Freiwilligenarbeit

Die Generation der Babyboomer tritt in die Rente ein. Es gibt in der Schweiz viele Möglichkeiten für Pensionäre, sich freiwillig für ältere Menschen zu engagieren.

pflegeinfo,ch

Bestattungsvorsorge

Es ist wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Bestattungsvorsorge zu beschäftigen. Es gibt Möglichkeiten, die eigene Bestattung zu regeln.

pflegeinfo.ch

USA und Pflege

Die USA sind eine Gesellschaft, die auf Individualismus und Eigenverantwortung setzt. Millionen von älteren Menschen fragen sich: Kann ich mir die Pflege leisten?

Pflegeinfo,ch

Weiterbildung 2025

Diverse Institute bieten vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, die von kurzen Kursen bis zu umfassenden Studiengängen reichen.

Pflegeinfo.ch

→ Wohnen

Förderprogramme Wohnen

In der Schweiz gibt es verschiedene Förderprogramme, die seniorengerechtes Wohnen unterstützen. Sie können je nach Kanton und Gemeinde variieren. 

pflegeinfo.ch

Bettlägerigkeit

Mangelnde Bewegung, Sturzangst, Unfälle oder psychische Faktoren können das Leben im Bett beeinträchtigen.

Bild-von-jcomp-auf-Freepik-picwish-scaled-qnun645jdygawxanjkygxfrrikqalkj4asha7ijewo

Arthrose im Alter: Ursachen und Behandlung

Arthrose, auch als Gelenkverschleiss bekannt, ist eine chronische Erkrankung, bei der die Gelenke des Körpers im Laufe der Zeit unumkehrbar verschleissen.

Pflegeinfo.ch

Nervenschmerzen

Nervenschmerzen sind sehr starke Schmerzen, die von neurologischen Ausfällen begleitet sein können. Die Betroffenen leiden unter Gefühlsstörungen. 

Pflegeinfo.ch

Veranstaltungskalender 2025

Im Jahr 2025 sind in der Schweiz diverse interessante Veranstaltungen rund um das Thema Pflege geplant. Finden Sie hier eine Auswahl.

Pflegeinfo.ch

Gedächtnistraining für Senioren

 

 

Pflegeinfo

Stummer Schlaganfall und Gefahren 

 

 

pflegeinfo.ch

Änderungen 2025

 

 

Pflegeinfo.ch

Pflegeversicherung in der DACH-Region

Pflegeinfo.ch

Die Kosten von Spitex und Pflegeheimen sind gestiegen

Gesundheit in der Schweiz ab Alter 65

Pflegeinfo.ch

Japan und der Arbeitskräfte-mangel in der Alterspflege

Pflegeinfo.ch

Ernährungsumstellung mit DASH-Diät

Pflegeinfo.ch

Angehörigen- und Trauerbegleitung

Pflegeinfo.ch

Dysphagie – Ursachen und Therapie

Pflegeinfo.ch

Wohnen

Autofahren im Alter

Pflegeinfo.ch

Grippeschutzimpfung

Pflegeinfo.ch

Finanzielle Absicherung bei Krankheit

Pflegeinfo.ch

Wohnen

Verwitwet:  Leben allein
oder neu beginnen?

Pflegeinfo.ch

Pflegefachkräfte schätzen die Vielfalt ihrer Berufe

Pflegeinfo

Teure Pflege im Alter:
Sorgen Sie rechtzeitig vor

Pflegeinfo

Ein  Hörgerät kann das Risiko von Demenz senken

Pflegeinfo.ch

Weichteil-Rheuma

Pflegeinfo.ch

Wohnen

Seniorenresidenzen in der Schweiz

Pflegeinfo.ch

Krebs im Alter: Spezielle Bedürfnisse, spezielle Therapien 

Pflegeinfo.ch

Hilfe beim Heben:
Exoskelette

Pflegeinfo.ch

Sexualität im Alter

Pflegeinfo.ch

Wohnen

Digitale Tools gegen soziale Isolation

Pflegeinfo.ch

Umgang mit Schmerzen bei alten Menschen

Pflegeinfo.ch

Herausforderungen im Bildungsbereich
der Gesundheitsberufe

Pflegeinfo.ch

Aphasie – Verlust der Sprechfähigkeit nach einem Schlaganfall 

Pflegeinfo.ch

Diese Augenprobleme können Vorboten
einer Demenz sein 

Pflegeinfo.ch

Die wichtigsten Fragen zur Verwandtenunterstützungs-pflicht

Pflegeinfo.ch

Ergänzungsleistungen:
Bundesrat will betreutes Wohnen fördern

Pflegeinfo.ch

Wohnen

Die App für einen gesunden Lebensstil im Alter

Pflegeinfo.ch

Exzellenz in der Pflege:
Kinaesthetics 

Pflegeinfo.ch

Fussgesundheit im Alter

Pflegeinfo.ch

Druckgeschwüre durch Wundliegen

Pflegeinfo.ch

Prämienverbilligung in der Krankenversicherung

Pflegeinfo.ch

Gartentherapie lässt Demenzpatienten aufblühen

Pflegeinfo.ch

Pflegeroboter – Chancen und Grenzen des Einsatzes

Pflegeinfo.ch

Wohnen

Ärztlich begleitetes Reisen

Pflegeinfo.ch

Menschen zwischen 65 und 80 Jahren haben das beste Wohlbefinden

Pflegeinfo.ch

Wo das Pflegepersonal unzufrieden ist, sterben mehr Patienten

 

Pflegeinfo.ch

Vorsorgeauftrag validieren

Pflegeinfo.ch

Betreuungsgutschriften
für die Pflege von Angehörigen

Pflegeinfo.ch

Was Sie über Hörgeräte wissen sollten

Pflegeinfo.ch

Finanzielle Unterstützung der Nachkommen

Pflegeinfo.ch

Wohnen

Kommunikation mit Menschen mit Demenz

Pflegeinfo.ch

Wohnen

Seniorenhandys im Vergleich

Pflegeinfo.ch

Finanzielle Auswirkungen einer Krebserkrankung

Pflegeinfo.ch

Ärmeren Menschen droht vorzeitiger Heimeintritt

Pflegeinfo.ch

Diabetes: Folgeerkrankungen

Pflegeinfo.ch

Bewegungsempfehlungen für ältere Menschen

Pflegeinfo.ch

Alle Jahre wieder:
Familienfest – Familienstress 

Pflegeinfo.ch

Ergotherapie – Nutzen und Herausforderungen

Pflegeinfo

Die Vorteile eines Haustieres für ältere Menschen

Pflegeinfo

Umgang mit Aggression bei Demenzkranken

Pflegeinfo

Medizinische Behandlung im Ausland – was wir erstattet?

Pflegeinfo

(k)ein Tabu-Thema:
Gewalt in der häuslichen Pflege

Pflegeinfo

Wohnen

Stürze im Alter – Schuld ist meist gar nicht der Teppich 

Pflegeinfo.ch

«Misshandlungen sind nicht immer von schlechten Absichten getrieben.»

Pflegeinfo

Schlafstörungen im Alter –
wie kann geholfen werden

Pflegeinfo

Wohnen

Bedürfnisse und Wünsche am Lebensende

Pflegeinfo

Wann müssen sich Verwandte an Pflegekosten beteiligen?   

Pflegeinfo

Wohnen

Aktivierende Pflege für mehr Lebensqualität

Pflegeinfo

Pflegende Angehörige in der Spitex

Pflegeinfo

Schuldgefühle in der Pflege von Angehörigen

Pflegeinfo

Mit dem Anti-Alzheimer-Kodex minimieren Sie Ihr Risiko

Pflegeinfo

Finanzierung von Pflege- und Betreuungskosten

Pflegeinfo

Blutzuckermessgeräte im Vergleich

Pflegeinfo

Alkoholmissbrauch und -sucht im Alter

Pflegeinfo

Essen auf Rädern – Menüservice für Senioren

 

Pflegeinfo

Fünf Fragen an Sabine Millius

Pflegeinfo

Wohnen

Auswandern nach der Pensionierung

Pflegeinfo

TCS Test: Elektro-Senioren-mobile auf dem Prüfstand

Pflegeinfo

Aktuelles 

Aufenthaltsorte im letzten Lebensabschnitt

Pflegeinfo

→ Wohnen

Kosten von betreutem Wohnen in der Schweiz

Pflegeinfo

Testierfähigkeit von Menschen mit Demenz

Pflegeinfo

OP gelungen – Patient Pflegefall

Pflegeinfo

Notrufsysteme für Senioren

Pflegeinfo

→ Wohnen

Großeltern wirken Wunder für das kindliche Selbstbewusstsein

Pflegeinfo

Der Demenzursache auf der Spur.

Pflegeinfo

Sozialversicherungen und Hilfsmittel: was wird gezahlt ?

Pflegeinfo

Persönlichkeitsveränderungen
bei Parkinson

Pflegeinfo

Möglichkeit der Sterbehilfe in Pflegeeinrichtungen

Pflegeinfo

Pflege von Multiple Sklerose Erkrankten

Pflegeinfo

Tabuthema:
Inkontinenz im Alter

Pflegeinfo

Wann besteht Anspruch auf Hilflosenentschädigung?

Pflegeinfo

Pflegerinnen aus Osteuropa in der rechtlichen Grauzone

Pflegeinfo

→ Wohnen

Wie umgehen mit Einsamkeit
im Alter?

Pflegeinfo

Umgang mit Demenz:
Tipps für Angehörige

Pflegeinfo

Was kostet Pflege in der Schweiz und wer bezahlt ? 

Pflegeinfo

 Aktuelles

Wieso wechseln Arbeitnehmer*innen im Sozialwesen ihre Stelle?

Pflegeinfo

Vorsorge 

Die Formen der Vormundschaft in der Schweiz

Pflegeinfo

Pflege von Angehörigen – sich selbst nicht verlieren

Pflegeinfo

 Aktuelles

Lehrgang Pflegehelfer SRK – eine Chance für pflegende Angehörige

Pflegeinfo

→ Wohnen

Was ist zu beachten bei der Anschaffung von Treppenliften? 

Pflegeinfo

→ Wohnen

Barrierefreies Wohnen
im Alter

Pflegeinfo

→ Wohnen

Senioren-WG: Für wen eignen sich Senioren Wohngemein-schaften?

Pflegeinfoi

Pflegestufen und Pflegekosten

Pflegeinfo

Bei der Einnahme von fünf oder mehr Arzneimitteln spricht man von  Multimedikation.

Pflegeinfo

Ergänzungsleistungen sollen Menschen finanziell unterstützen.

Pflegeinfo

Haushaltsnahe Dienstleistungen für Senioren-Haushalte

Pflegeinfo

Pflegerente oder Pflegetaggeld: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Pflegeinfo

→ Wohnen

Ein Mehrgenerationenhaushalt hat nicht nur Vorteile

Pflegeinfo

Alterdepression – die unterschätzte Volkskrankheit

Pflegeinfo

Welche Fragen stellen sich
zum Eintritt und Leben in
einer Pflegeinstitution?

Pflegeinfo

Die wichtigsten Dinge regeln – für das Leben und darüber hinaus

Pflegeinfo

Wie finden Sie ein gutes Heim für Ihre Angehörigen?

Pflegeinfo

Gebrechlichkeit ist kein unabwendbares Schicksal

Pflegeinfo

→ Wohnen

Digitale Angebote sind bei der Generation 65+ hoch im Kurs

Pflegeinfo

Ernährung hilft, möglichst lange selbständig zu bleiben

Pflegeinfo.ch

Gesundheit in der Schweiz ab Alter 65

Wie schätzen die Seniorinnen und Senioren ihre persönliche Gesundheit ein?

Über uns

Pflegeinfo.ch bietet eine einzigartige Pfattform zur Orientierung und zum Erhalt von Informationen für Menschen, die entweder selbst Unterstützung im Alltag benötigen oder die andere Menschen bei deren Hilfsbedürftigkeit unterstützen.

Wir sind weltanschaulich neutral, wirtschaftlich unabhängig und verfolgen mit unserem Angebot keine ökonomischen Ziele.