Die Informationsplattform der Schweiz für Pflege und Betreuung

→ Wohnen
Digitale Senioren
Mit einem Bein online – wie Seniorinnen und Senioren in der Schweiz die digitale Welt erobern.
Kommunikation rund ums Lebensende (Seminar)
Event von Elena Ibello
Ein praxisorientiertes Seminar für Fachpersonen, die ihre Botschaften rund um das Lebensende in der Öffentlichkeit kommunizieren wollen.
6. Nationale Fachtagung GERONTOLOGIE CH «Lebenswirklichkeiten des Alters – Vielfalt, Ungleichheiten und Gemeinsamkeiten»
GERONTOLOGIE CH veranstaltet am 4. September 2025 in Bern eine Fachtagung, die sich mit den unterschiedlichen Lebensrealitäten im Alter beschäftigt.
4. September 2025, Bern

Parkinson früh erkennen
Neue Tests geben Hoffnung auf Diagnose vor dem ersten Zittern.

Frauen und psychische Belastung
Zwei Generationen, ein Gefühl: Junge und ältere Frauen kämpfen mit psychischer Belastung – aus unterschiedlichen Gründen.
Mit unserem Newsletter erhalten Sie
unsere Beiträge regelmäßig zugestellt
kompetent – kompakt – digital
kostenlos & unverbindlich

Pflege auf dem Land
Zwischen Hügeln und Hindernissen – Lösungen für ländliche Räume

Senioren und Frühling
Frühling für die Seele: Warum die Jahreszeit Senioren besonders guttut.

→ Vorsorge
Sehhilfen und Versicherung
Sehhilfen wie Brillen oder Kontaktlinsen sind unverzichtbar – wer übernimmt die Kosten?

ChatGPT in der Seniorenpflege
Bedrohliche Zukunftsvision oder sinnvoller Fortschritt?

Ein Dorf für das Vergessen
Wie im niederländischen Hogeweyk Demenzkranken ein würdevolles Leben ermöglicht wird.

Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Wenn die Luft knapp wird: COPD – die unterschätzte Volkskrankheit.

Betreuungsurlaub
Pflegende Angehörige im Arbeitsalltag: Wir zeigen, was Ihnen zusteht und worauf Sie achten sollten.

Erwerbstätigkeit und Angehörigenpflege
Der Bundesrat hat einen Aktionsplan zur Unterstützung und Entlastung pflegender Angehöriger verabschiedet.
Wie sehen diese Massnahmen aus?

→ Wohnen
Umzug im Alter
Ein Umzug im Alter ist eine bedeutende Veränderung.
Welche Schritte helfen, den Übergang so reibungslos wie möglich zu machen?

Nahrungsergänzungsmittel für Senioren
Fluch oder Segen? Sinnvolle Unterstützung oder überflüssiger Trend?

Freiwilligenarbeit
Die Generation der Babyboomer tritt in die Rente ein. Es gibt in der Schweiz viele Möglichkeiten für Pensionäre, sich freiwillig für ältere Menschen zu engagieren.

→ Vorsorge
Bestattungsvorsorge
Es ist wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Bestattungsvorsorge zu beschäftigen. Es gibt Möglichkeiten, die eigene Bestattung zu regeln.

USA und Pflege
Die USA sind eine Gesellschaft, die auf Individualismus und Eigenverantwortung setzt. Millionen von älteren Menschen fragen sich: Kann ich mir die Pflege leisten?

Bei der Einnahme von fünf oder mehr Arzneimitteln spricht man von Multimedikation.

Welche Fragen stellen sich
zum Eintritt und Leben in
einer Pflegeinstitution?
Über uns
Pflegeinfo.ch bietet eine einzigartige Pfattform zur Orientierung und zum Erhalt von Informationen für Menschen, die entweder selbst Unterstützung im Alltag benötigen oder die andere Menschen bei deren Hilfsbedürftigkeit unterstützen.
Wir sind weltanschaulich neutral, wirtschaftlich unabhängig und verfolgen mit unserem Angebot keine ökonomischen Ziele.
Rechtliches
Community
