Die Informationsplattform der Schweiz für Pflege und Betreuung
Die Informationsplattform der Schweiz für Pflege und Betreuung

Hier finden Sie alle unsere Beiträge
A / B / C
- Änderungen 2025 (→ alles lesen)
- Ärztlich begleitetes Reisen (→ alles lesen)
- Aggression bei Demenzkranken, Umgang mit (→ alles lesen)
- Altersarmut (→ alles lesen)
- Aktivierende Pflege (→ alles lesen)
- Alkoholmissbrauch und -sucht im Alter (→ alles lesen)
- Alters-Depression (→ alles lesen)
- Altersheime: Unterschiede zu Seniorenresidenzen (→ alles lesen)
- Altersvorsorge: 8 häufige Fehler (→ alles lesen)
- Alzheimer: das Risiko minimieren (→ alles lesen)
- Ambulante Pflege: Kosten (→ alles lesen)
- Angehörige: Betreuungsgutschriften (→ alles lesen)
- Angehörige, Entlastung Aktionsplan Bundesrat (→ alles lesen)
- Angehörige, Pflege von (→ alles lesen)
- Angehörige: Pflegende in der Spitex (→ alles lesen)
- Angehörige: Schuldgefühle in der Pflege von (→ alles lesen)
- Angehörigen- und Trauerbegleitung (→ alles lesen)
- Aphasie: Verlust der Sprechfähigkeit (→ alles lesen)
- App für einen gesunden Lebensstil im Alter (→ alles lesen)
- Arbeitskräftemangel in der Alterspflege: Japan (→ alles lesen)
- Arbeitskräftemangel in der Alterspflege: Japan (→ alles lesen)
- Arthrose im Alter (→ alles lesen)
- Augenerkrankung: Diabetische Retinopathie (→ alles lesen)
- Augenprobleme als Vorboten einer Demenz (→ alles lesen)
- Ausland: Medizinische Behandlung im (→ alles lesen)
- Auswandern nach der Pensionierung (→ alles lesen)
- Autofahren im Alter (→ alles lesen)
- Barrierefreies Wohnen im Alter (→ alles lesen)
- behinderte Kinder: Pflege (→ alles lesen)
- Beistandschaft (→ alles lesen)
- Bestattungsvorsorge (→ alles lesen)
- betreutes Wohnen: Bundesrat will betreutes Wohnen fördern (→ alles lesen)
- betreutes Wohnen in der Schweiz: Kosten (→ alles lesen)
- betreutes Wohnen: Unterschiede zu Seniorenresidenzen (→ alles lesen)
- Betreuungsgutschriften (→ alles lesen)
- Betreuungskosten: Finanzierung (→ alles lesen)
- Betreuungsurlaub (→ alles lesen)
- Bettlägerigkeit (→ alles lesen)
- Bewegungsmangel vorbeugen (→ alles lesen)
- Bewegungsempfehlungen für ältere Menschen (→ alles lesen)
- Bluthochdruck: Ernährungsumstellung mit DASH-Diät (→ alles lesen)
- Blutzuckermessgeräte (→ alles lesen)
- ChatGPT in der Seniorenpflege (→ alles lesen)
- Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung (COPD) (→ alles lesen)
- Community-basierte Pflege (→ alles lesen)
D / E / F
- DASH-Diät: Ernährungsumstellung mit (→ alles lesen)
- Dehydrierung (→ alles lesen)
- Dekubitus: Druckgeschwüre durch Wundliegen (→ alles lesen)
- Dementendorf Hogeweyk (→ alles lesen)
- Demenz: Augenprobleme als Vorboten (→ alles lesen)
- Demenz: das Risiko minimieren (→ alles lesen)
- Demenz: Gartentherapie (→ alles lesen)
- Demenz: Hörgerät kann das Risiko senken (→ alles lesen)
- Demenz: Kommunikation mit Menschen mit (→ alles lesen)
- Demenz: Streitfall Testament (→ alles lesen)
- Demenz: Tipps für Angehörige (→ alles lesen)
- Demenz: Umgang mit Aggression (→ alles lesen)
- Demenz: Übertritt in Pflegeeinrichtung (→ alles lesen)
- Demenz: Ursachen (→ alles lesen)
- Depression, Alters- (→ alles lesen)
- Diabetes: Blutzuckermessgeräte (→ alles lesen)
- Diabetes: Folgeerkrankungen (→ alles lesen)
- Diabetischer Fuß (→ alles lesen)
- Dienstleistungen, haushaltsnahe (→ alles lesen)
- Digitale Senioren (→ alles lesen)
- Digitale Tools gegen soziale Isolation (→ alles lesen)
- Druckgeschwüre durch Wundliegen (→ alles lesen)
- Dysphagie – Ursachen und Therapie (→ alles lesen)
- Einsamkeit im Alter (→ alles lesen)
- Elektro-Seniorenmobile (→ alles lesen)
- Ergänzungsleistungen (→ alles lesen)
- Ergänzungsleistungen: betreutes Wohnen (→ alles lesen)
- Erbvorbezug (→ alles lesen)
- Ergotherapie: Nutzen und ein Pilotprojekt (→ alles lesen)
- Ernährung: Multimorbidität (→ alles lesen)
- Ernährung: Nahrungsergänzungsmittel (→ alles lesen)
- Ernährungsempfehlungen für ältere Erwachsene (→ alles lesen)
- Ernährungsumstellung mit DASH-Diät (→ alles lesen)
- Essen auf Rädern – Menüservice für Senioren (→ alles lesen)
- Exoskelette: Hilfe beim Heben (→ alles lesen)
- Fachkräftemangel in der Pflege (→ alles lesen)
- Fahrtauglichkeit: Autofahren im Alter (→ alles lesen)
- Familienstress an Weihnachten (→ alles lesen)
- Finanzielle Absicherung bei Krankheit (→ alles lesen)
- Finanzielle Auswirkungen einer Krebserkrankung (→ alles lesen)
- Frauen und psychische Belastung (→ alles lesen)
- Freiwilligenarbeit (→ alles lesen)
- Frühling und Senioren (→ alles lesen)
- Fussgesundheit im Alter (→ alles lesen)
Mit unserem Newsletter erhalten Sie
unsere Beiträge regelmäßig zugestellt
kompetent – kompakt – digital
kostenlos & unverbindlich
G / H / I
- Gartentherapie: lässt Demenzpatienten aufblühen (→ alles lesen)
- Gedächtnistraining für Senioren (→ alles lesen)
- Gesundheit in der Schweiz ab Alter 65 (→ alles lesen)
- Gewalt in der häuslichen Pflege (→ alles lesen)
- Grippeschutzimpfung (→ alles lesen)
- Großeltern und Enkel (→ alles lesen)
- Handys für Senioren (→ alles lesen)
- Haushaltsnahe Dienstleistungen (→ alles lesen)
- Haustiere für ältere Menschen: Vorteile (→ alles lesen)
- Hilfe beim Heben: Exoskelette (→ alles lesen)
- Hilflosenentschädigung: Anspruch auf (→ alles lesen)
- Hilfsmittel: was wird gezahlt (→ alles lesen)
- Hörgeräte: was Sie wissen sollten (→ alles lesen)
- Influenza: Gruppeschutzimpfung (→ alles lesen)
- Inkontinenz (→ alles lesen)
- Internet, Nutzung durch Senioren (→ alles lesen)
- Isolation: Digitale Tools gegen soziale (→ alles lesen)
J / K / L
- Japan: Arbeitskräftemangel in der Alterspflege (→ alles lesen)
- Kinder: Pflege schwer kranker und behinderter (→ alles lesen)
- Kinaesthetics (→ alles lesen)
- Kommunikation mit Menschen mit Demenz (→ alles lesen)
- Kosten: Pflege- und Betreuungskosten (→ alles lesen)
- Kosten von betreutem Wohnen in der Schweiz (→ alles lesen)
- Krankheit: finanzielle Absicherung bei (→ alles lesen)
- Krankenkasse: Medizinische Behandlung im Ausland (→ alles lesen)
- Krankenkasse: Prämienverbilligung (→ alles lesen)
- Krankenkasse: Übernahmen von Pflegekosten (→ alles lesen)
- Krebs im Alter (→ alles lesen)
- Krebserkrankung: Finanzielle Auswirkungen einer (→ alles lesen)
- Lebensende: Bedürfnisse und Wünsche (→ alles lesen)
- Lebensende: Palliative Care (→ alles lesen)
- Lehrgang Pflegehelfer SRK (→ alles lesen)
M / N / O
- Mahlzeitendienste für Senioren (→ alles lesen)
- Mehrgenerationen-Haushalte (→ alles lesen)
- Menschen zwischen 65 und 80 Jahren (→ alles lesen)
- Multimedikation (→ alles lesen)
- Multiple Sklerose: Pflege bei (→ alles lesen)
- Musiktherapie bei Demenz (→ alles lesen)
- Nahrungsergänzungsmittel für Senioren (→ alles lesen)
- Narkose: postoperatives Delir (→ alles lesen)
- Nervenerkrankung: Diabetische Neuropathie (→ alles lesen)
- Nervenschmerzen (→ alles lesen)
- Nierenerkrankung: Diabetische Nephropathie (→ alles lesen)
- Notrufsysteme für Senioren (→ alles lesen)
- Osteuropa: Pflegerinnen aus (→ alles lesen)
P / Q / R
- Palliative Care (→ alles lesen)
- Parkinson: Früherkennung (→ alles lesen)
- Parkinson: Persönlichkeitsveränderungen (→ alles lesen)
- Patientenverfügung (→ alles lesen)
- Pensionierung: Auswandern (→ alles lesen)
- Pflege: aktivierende (→ alles lesen)
- Pflege: Gewalt in der häuslichen (→ alles lesen)
- Pflege auf dem Land (→ alles lesen)
- Pflege schwer kranker und behinderter Kinder (→ alles lesen)
- Pflegeeinrichtung: Übertritt bei Demenz (→ alles lesen)
- Pflegeheim, Auswahl des passenden (→ alles lesen)
- Pflegeheime: Kosten (→ alles lesen)
- Pflegehelfer: Lehrgang SRK (→ alles lesen)
- Pflegekosten: ambulante Pflege (→ alles lesen)
- Pflegekosten: Finanzierung (→ alles lesen)
- Pflegekosten: Kostenbeteilgung von Verwandten (→ alles lesen)
- Pflegekosten: welche Hilfsmittel werden bezahlt (→ alles lesen)
- Pflegekosten: Pflegeheime (→ alles lesen)
- Pflegekosten: Pflegestufen (→ alles lesen)
- Pflegende Angehörige in der Spitex (→ alles lesen)
- Pflegerente (→ alles lesen)
- Pflegerinnen aus Osteuropa (→ alles lesen)
- Pflegeroboter: Chancen und Grenzen des Einsatzes (→ alles lesen)
- Pflegestufen (→ alles lesen)
- Pflegetaggeld (→ alles lesen)
- Pflegeversicherung in der DACH-Region (→ alles lesen)
- Pflegevorsorge: sorgen Sie rechtzeitig vor (→ alles lesen)
- Physiotherapie zu Hause (→ alles lesen)
- Prämienverbilligung in der Krankenversicherung (→ alles lesen)
- Reisen: ärztlich begleitetes (→ alles lesen)
- Rheuma: Weichteil- (→ alles lesen)
- Risiko Narkose: postoperatives Delir (→ alles lesen)
S / T / U
- Schenkung (→ alles lesen)
- Schlafstörungen im Alter (→ alles lesen)
- Schlaganfall: Aphasie – Verlust der Sprechfähigkeit (→ alles lesen)
- Schlaganfall: Leben nach dem (→ alles lesen)
- Schlaganfall: stummer (→ alles lesen)
- Schluckstörung: Dysphagie – Ursachen und Therapie (→ alles lesen)
- Schmerz-Management in der Pflege (→ alles lesen)
- Schuldgefühle in der Pflege von Angehörigen (→ alles lesen)
- Schweiz: Gesundheit ab Alter 65 (→ alles lesen)
- Sehhilfen und Versicherung (→ alles lesen)
- Seniorenhandys (→ alles lesen)
- Seniorenresidenzen in der Schweiz (→ alles lesen)
- Sexualität im Alter (→ alles lesen)
- Spitex: Pflegende Angehörige in der (→ alles lesen)
- SRK: Lehrgang Pflegehelfer (→ alles lesen)
- Sterbehilfe in Pflegeeinrichtungen (→ alles lesen)
- Sterben: Aufenthaltsorte im letzten Lebensabschnitt (→ alles lesen)
- Sterben: Bedürfnisse und Wünsche am Lebensende (→ alles lesen)
- Stummer Schlaganfall (→ alles lesen)
- Stürze im Alter (→ alles lesen)
- Tabuthema: Inkontinenz im Alter (→ alles lesen)
- Testament von Menschen mit Demenz (→ alles lesen)
- Trauerbegleitung (→ alles lesen)
- Treppenlifte: Anschaffung (→ alles lesen)
- Trinken: zu wenig (→ alles lesen)
- Tod des Partners: allein leben oder neu beginnen? (→ alles lesen)
- Überforderung: Pflege von Angehörigen (→ alles lesen)
- Unzufriedenheit von Pflegepersonal (→ alles lesen)
- Ursachen: von Demenz (→ alles lesen)
- USA und Pflege (→ alles lesen)
V / W / XYZ
- Veranstaltungskalender 2025 (→ alles lesen)
- Verwandte: Beteiligung an Pflegekosten (→ alles lesen)
- Verwandtenunterstützungspflicht (→ alles lesen)
- Verwitwet: Leben allein oder neu beginnen? (→ alles lesen)
- Vormundschaft: Formen der (→ alles lesen)
- Vorsorge: Teure Pflege im Alter (→ alles lesen)
- Vorsorgeauftrag (→ alles lesen)
- Vorsorgeauftrag validieren (→ alles lesen)
- Weichteil-Rheuma (→ alles lesen)
- Weihnachten: Familienstress an (→ alles lesen)
- Weiterbildung 2025 (→ alles lesen)
- Wohlbefinden: Menschen zwischen 65 und 80 Jahren (→ alles lesen)
- Wohnen: barrierefreies (→ alles lesen)
- Wohnen: Förderprogramme (→ alles lesen)
- Wohnen: Kosten von betreutem …(→ alles lesen)
- Wohnen: Stürze im Alter (→ alles lesen)
- Wohnen: Umzug im Alter (→ alles lesen)
- Wohnformen für Menschen im Alter (→ alles lesen)
- Wohngemeinschaften für Senioren (→ alles lesen)
- Wundliegen: Dekubitus / Druckgeschwüre (→ alles lesen)
- Zuhause Pflegen: Kosten (→ alles lesen)
- Zürich: Sterbehilfe in Pflegeeinrichtungen (→ alles lesen)
Über uns
Pflegeinfo.ch bietet eine einzigartige Pfattform zur Orientierung und zum Erhalt von Informationen für Menschen, die entweder selbst Unterstützung im Alltag benötigen oder die andere Menschen bei deren Hilfsbedürftigkeit unterstützen.
Wir sind weltanschaulich neutral, wirtschaftlich unabhängig und verfolgen mit unserem Angebot keine ökonomischen Ziele.